2024 erschienen | published by
Berufsverband Bildender Künstler*innen Bremen e.V.
ISBN 978-3-943971-72-9
Texte | Texts
Norah Limberg
Nicole Giese-Kroner
Gestaltung | Graphic design
Sabine Schellhorn, Bremen
2024 erschienen | published by
Künstler Gut Loitz e.V.
permanent verlag Berlin
ISBN 978-3-910541-15-3
Kuratorin | curator
Barbara Camilla Tucholski
Gestaltung | Graphic design
Peter Nils Dorén
"Der Spaziergang" mit Geschichten aus Achim und umzu,
Beitrag der 80. Sendung vom 18. November 2024:
2023 erschienen | published by
Nicole Giese-Kroner, Syker Vorwerk
ISBN: 978-3-9824398-4-6
Text | Text
Jens Martin Neumann
Der Totentanz, auch als "Danse Macabre" oder "Tanz des Todes" bezeichnet, ist ein in der Kunst und Literatur verbreitetes Motiv, das sich seit dem 14. Jahrhundert entwickelt hat. Dabei werden in der Regel Skelette oder personifizierte Figuren des Todes dargestellt, die Menschen unterschiedlicher Stände und Berufe zum Tanz auffordern, um auf die Vergänglichkeit des Lebens hinzuweisen. Der Tod wird dabei oft als mächtiger Gegenspieler des Lebens dargestellt und fordert die Menschen unabhängig von ihrem Stand und Reichtum zum Tanz auf. Die Botschaft wird vermittelt, dass der Tod alle Menschen gleichermaßen holt. Von dieser kanonischen Darstellung hat sich der Totentanz bis heute emanzipiert. Die Darstellung lässt Raum für Interpretationen.
Auch heute noch beschäftigen sich Künstler:innen und Schriftsteller:innen mit dem Thema des Totentanzes und bringen es in ihren Werken zum Ausdruck. Ein Beispiel dafür sind die beiden Künstlerinnen Rosa Jaisli und Svenja Wetzenstein, die sich in einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Totentanz auseinandersetzen. Dabei haben sie das Motiv auf unterschiedliche Weise interpretiert.
Dezember | december 2022 erschienen | published by Berufsverband Bildender Künstler*innen Bremen e.V.
ISBN 978-3-943971-59-0
Texte | Texts
„Zwischen Oberfläche und Tiefenschicht“
Barbara Camilla Tucholski, Berlin
„Interview mit dem Tod", Svenja Wetzenstein
Gestaltung | Graphic design
Sabine Schellhorn, Bremen
Februar | february 2020, erschienen im | published by:
Verlag Kettler, Dortmund, www.verlag-kettler.de >>>
ISBN 978-3-86206-801-2
Texte | Texts
„Letzte Bilder“ Ludwig Seyfarth, Berlin
„Deep Sea“ Alexandra Waligorski, Hamburg
Gestaltung | Graphic design
Sabine Schellhorn, Bremen
Die seit 2015 fortlaufende Serie „selbst als Doktor Schnabel“ zeigt Selbstporträts in der Gewandung eines Pestarztes mit der typischen Schnabelmaske, die die Ansteckung mit der todbringenden Seuche verhindern sollte. Mehr unter >>>
The series “myself as Plague Doctor / Doctor Schnabel” shows (since 2015) self-portraits in the guise of a plague doctor with the typical beak-like mask, which was intended to prevent the spread of the contagious and deadly plague. Info >>
KONTAKT
Svenja Wetzenstein
Mühlenstraße 7
28832 Achim
Tel.: 04202/521665
E-Mail: malerei(at)svenja-wetzenstein(dot)de